Besser angebunden: Die neue Linie 365 macht Bannewitz mobiler

Die neue Buslinie 365 in Bannewitz

Mit der Verlängerung der Buslinie 365 im August 2025 verbesserte sich die Mobilität in Bannewitz grundlegend. Die TaktBus-Linie ist dabei aber deutlich mehr als eine bloße Verlängerung einer bestehenden Busverbindungen. Sie verbindet zahlreiche Orte im Osterzgebirge direkt mit Bannewitz und der Dresdner Innenstadt. Dabei weicht der Verlauf bewusst von der geradlinigen Bundesstraße ab und erweitert gezielt den Nahverkehr der Region.

Ein wichtiger Unterschied zur bereits existierenden PlusBus-Linie 360 ist dabei die neue Schleifenführung der 365. In Bannewitz etwa fährt der Bus durch das Wohn- und Gewerbegebiet entlang der Horeknstraße / Windbergstraße. Im Unterschied zu bisherigen Angeboten, die vor allem die Bundesstraße bedienten, profitieren so erstmals auch Haushalte und Unternehmen abseits dieser von einer echten Nahverkehrsanbindung.

Kürzere Wege – Ein Ort wird mobiler

Über Jahre war Bannewitz in der täglichen Mobilität stark von der Bundesstraße B170 abhängig. Die Wege zu den Bushaltestellen waren oft lang, Fußwege nicht immer attraktiv oder sicher. Mit dem Linienweg der 365 wird nun erstmals das zentrale Wohnareal sowie das entstehende Gewerbegebiet an der Horkenstraße mit einer durchgehenden Verbindung erschlossen.

Im Kontext der Verkehrswende und der Zielstellung, Pendlerverkehre zu reduzieren, ist der neue Linienverlauf ein klarer Schritt in Richtung einer Reduzierung von Pkw-Fahrten innerhalb der Gemeinde. Die Umsteigemöglichkeit in Dippoldiswalde und die Verknüpfung mit der Bahn in Dresden erhöhen zudem das flexible Mobilitätsangebot über Kreisgrenzen hinweg.

Dichterer Takt entlang der Bundesstraße

Die Systematik hinter den beiden Linien, 360 und 365, wird für die Bewohner entlang der B170 und Berufspendler nach Dresden sichtbar. Die 360 verkehrt weiterhin im Halbstunden-Takt (Mo-Sa) sowie Stündlich am Wochenende. Ergänzt wird das Mobilitätsangebot entlang der Bundesstraße nun durch einen Zwei-Stunden-Takt der 365. Besonders für Pendler ergibt sich so zu Hauptverkehrszeiten eine echte Taktverdichtung und damit spürbar mehr Flexibilität in der Tagesgestaltung.

Ein zukunftsfähiger Nahverkehr ist jedoch mehr als nur ein dichter Fahrplan. Ziel ist es, Alltagsmobilität ohne eigenen Pkw zu ermöglichen, Lebensqualität zu steigern und die Entwicklung von Wohn- und Arbeitsquartieren klimafreundlich zu begleiten. Mit der neuen Linie 365 ist Bannewitz diesem Ziel spürbar nähergekommen. Doch wichtig ist es hier nicht aufzuhören und den Takt künftig wieder zu verdichten und ggf. weitere Schleifen in anderen Ortsteilen der Gemeinde zu ergänzen.

Ein wichtiger Schritt für eine Gemeinde ohne Schienenverkehr

Die Fortschritte im Bannewitzer Liniennetz zeigen, dass auch ohne großflächige Straßenbahnprojekte oder langwierige Bauvorhaben direkte Lösungen für den Alltag möglich sind. Zugleich wird deutlich: Ein durchdachtes Busnetz kann Lücken schließen, die dem Dresdner Süden mit seinen Streckenführungs- und Planungsdiskussionen bislang geblieben sind.

Durch die parallele Führung von 360 und 365 mit abgestimmten Fahrplänen entsteht ein flexibles, modernes Angebot, das sowohl dem ländlichen Raum als auch den Ortszentren neue Impulse gibt. Diese Erfahrungen könnten als Blaupause für weitere Gemeinden im Dresdner Umland dienen, die nachhaltige, praxistaugliche Alternativen zu Pkw, Stichstraßen und Einzelmaßnahmen suchen.

Grafiken © kurz-gereist