Mit Bus & Bahn
Elektrisch mobil
Das Namens-Chaos beim Elektro-Zweirad
Elektroautos sind zwar ein wichtiger Teil der Verkehrswende, doch noch wichtiger ist gerade das Elektro-Zweirad. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Formen und Arten - für jeden eigentlich genau das…
Vom kleinen Elektroauto und wo es (nicht) zu finden ist
Man sollte doch meinen, dass gerade einem kleinen und kompakten Elektroauto die Zukunft gehört, da es die besten Eigenschaften des motorisierten Individualverkehrs vereint. Doch das kleine E-Auto ist nur ein…
Alles was bewegt
Ein Netzplan für Fahrradfahrer
Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist, kennt die Netzpläne an den Haltestellen. Sie zeigen kurz und kompakt an, welche Knotenpunkte erreichbar sind (und welche nicht). Für die Reise von A nach B reicht ein Blick und es wird sofort klar, wie viele Haltestellen zu fahren sind und ob ein ...
100 Tage Heidenau
Vor etwas mehr als 100 Tagen habe ich Dresden verlassen und bin nach Heidenau gezogen. Meine ersten Erkenntnisse vom Abenteuer Kleinstadt gibt es in diesem Beitrag. Das Ziel lag nur wenige Kilometer entfernt und doch sind die Unterschiede zwischen Großstadt und Kleinstadt spürbar (im positiven wie negativen Sinne). In diesem ...
Community-Highlights: Elbradweg
Unter dem Titel "Community-Highlights" werfe ich regelmäßig einen Blick auf die POI (Points of Interest) der regionalen Rad- und Wanderwege. Im ersten Teil geht es an den Elbradweg in Dresden und Umgebung. Es gibt zwei Arten von Radfahrern: Die einen, die jede Route im Voraus planen und andere, die einfach ...
Heidenau aus Sicht eines Radfahrers
Wenn ich mit dem Rad durch die Gegend fahre, nutze ich gern auch Wege abseits der Hauptrouten, um ein Gefühl für die Region zu bekommen. Dabei wird besonders schnell klar, dass nicht nur Dresden ein Problem mit fehlender Radinfrastruktur haben. Auch kleineren Nachbargemeinden wie etwa Heidenau haben aus Sicht eines ...
Ein Punkt für die Mulitmobilität
Wer multimobil unterwegs sein möchte, muss vielerorts nach den einzelnen Verkehrsmitteln suchen und ist je nach Aktualität der Standortdaten schnell frustriert. Einen spannenden Lösungsansatz für dieses Problem setzt die Stadt Dresden derzeit in Form des "MOBI-Punkt" um. Um wirklich einfach multimobil zu reisen braucht es in der Regel einen guten ...